via #noTddZ Südwest
Nur etwa 300 Nazis folgten am 3. Juni 2017 dem Aufruf der „TddZ“-Kampagne und marschierten, geschützt von 4000 Polizisten, durch Karlsruhe-Durlach. Mehrere tausend Menschen beteiligten sich hingegen an der großen Bündniskundgebung, den verschiedenen Mahnwachen und unzähligen Spontandemonstrationen rund um die Route. Eine reale Einschränkung des Aufmarschs gelang letztlich nicht, durch die massiven Polizeiübergriffe wurden mindestens 80 Personen verletzt.
Wagenburg in Durlach
Was sich im Vorfeld bereits angedeutet hatte, setzte die Karlsruher Polizeiführung am Tag des Aufmarschs in die Realität um. Mehrere tausend Polizisten sicherten mit Gittern, Pferden, Hunden, Wasserwerfern und Räumpanzern die Route der Faschisten im Durlacher Norden. Die wenigen direkten Zugänge zur Naziroute waren bereits in den Morgenstunden weiträumig mit Hamburger Gittern und Wagenketten abgesperrt.
Dynamische Gegenproteste
Während sich die Nazis in der polizeilichen Wagenburg verschanzten versuchten mehrere hundert Menschen immer wieder zur Route vorzustoßen. Schwerpunkt der Aktivitäten waren das Wohngebiet nördlich der Naziroute und die Region unterhalb des Durlacher Turmbergs. Bereits am Vormittag besetzten hier AntifaschistInnen unterschiedliche Mahnwachen umso eine direkte Anreise der Faschisten außerhalb des hermetisch abgeriegelten Bahnhofs von vorne herein zu unterbinden. Etliche Nazis, die ihr Glück dennoch auf diesem Weg versuchten, bekamen den handfesten antifaschistischen Widerstand zu spüren und erreichten ihren Aufmarsch nicht.
Mit dem Start der Nazidemo verschärften sich auch die gezielten Angriffe von USK und BFE auf die Gegenproteste im Norden und Osten der Route. Trotz der massiven Überlegenheit gelang es der Polizei nicht die Proteste zu zerschlagen, immer wieder gab es kollektive und entschiedene Gegenwehr gegen die Greiftrupps in grün und blau. Auch der Versuch durch gezielte Angriffe die Proteste noch weiter von der Aufmarschroute zu verdrängen war nicht durchweg von Erfolg gekrönt. So kam es gerade am Fuße des Turmbergs zu Aktionen mit brennenden Mülltonnen und Pyrotechnik in unmittelbarer Nähe der Route. An einer lautstarken und kämpferischen Abschlussdemonstration beteiligten sich knapp 1000 Menschen.
Einen positiven Akzent setzten zudem die Durlacherinnen und Durlacher. Viele unterstützen die Gegenproteste bei sommerlichen Temperaturen mit Wasser. Andere beschallten die Zwischenkundgebung der Nazis derart laut, dass diese ihre eigenen Redner nicht verstehen konnten.
Dennoch sind die Nazis heute durch Durchlach marschiert. Festzuhalten bleibt, dass es immer schwieriger wird die faschistischen Aufmärsche im Südwesten real einzuschränken oder zu verhindern. Dennoch sind die unzähligen Polizisten mit schwerem Gerät und Getier ein Ergebnis des antifaschistischen Widerstands in den vergangenen Jahren. Fakt ist:
Naziaufmärschemüssen in Baden-Württemberg, trotz militärischer Überlegenheit, brutal durchtgeprügelt werden!